VW Passat GTE: Plug-in Hybrid – eigentlich das Beste in Sachen E-Mobilität
Elektrifiziertes Fahren ohne Reichweiten-Angst: Das ist automobile Mobilität mit einem High-Tech Plug-in-Hybrid wie dem VW Passat GTE. Auch wenn keine Ladesäule zur Verfügung steht, lässt sich die Batterie beim Fahren mit dem Verbrennungsmotor voll aufladen. Sie ist dann für rund 50 Kilometer rein elektrischen Fahrens gut. Plug-in-Hybrid: der optimale Kompromiss in Sachen Elektromobilität.
Das ist wirklich optimal: (Fast) endlose Reichweite dank Benzinmotor und emissionsfrei 50 Kilometer elektrisch in der Stadt fahren zu können sind überzeugende Argumente für den Plug-in, der in Sachen Zulassungszahlen (September 2020) gegenüber reinen Batterie-Autos zum Überholen ansetzt. Obwohl vor allem Volkswagen mit dem ID.3 voll auf die Batterie-Auto-Karte setzt, andere Hersteller ebenso das Batterie-Auto langfristig zum alternativlosen Antriebssystem erklären, ist die Skepsis der Kunden offensichtlich. Die Mehrheit der Autokäufer erweist sich immer noch als Batterie-Muffel. Ob sich das ändern wird, bleibt abzuwarten.