Auch die Zukunft braucht eine realistische Basis. Deshalb ließ sich die Aufgabenstellung aus Hollywood an die Audi-Designer für den Film „Ender´s Game“ nicht einfach mit einem abstrakten, überzogen futuristisch aussehenden Entwurf beantworten. Obwohl der „Audi fleet shuttle quattro“ nur computergeneriert, also digital in den Film eingebaut wurde, stellten die Filmproduzenten das Audi-Design-Team in der kreativen Münchner Hinterhof-Abteilung des Audi-Designs auf eine harte Probe. Fernab von Ingolstadt dürfen sich hier in Schwabing die Designer ohne die im normalen Design-Prozess vorhandenen Sachzwänge entfalten und auch kühne Ideen entwickeln. Vom Carbon-Ski bis zur Luxus-Standuhr, vom exklusiven Leder-Gepäck bis zum Designer-Flügel entstehen hier Produkte, die mit Automobilbau wenig zu tun haben. Auch der rein digitale Audi aus der Zukunft ist hier entstanden. Dessen Design-Entwicklung war aber nicht viel weniger komplex als bei einem realen Auto.
Immer wieder wurden Entwürfe per Internet nach Los Angeles geschickt, kamen mit Anmerkungen zurück und wurden x-mal überarbeitet, bis die perfekte Version fertig war. Zum ersten Mal gibt es jetzt einen Audi rein virtuell in einer Hollywood Produktion. Mit dem Audi entwarf das Audi Designteam ein fiktives Filmauto speziell für die Produktion von „Enders Game“. Gemeinsam mit dem Studio Summit Entertainment entwickelten die Audi Designer einen Audi, der sich nahtlos und optisch glaubwürdig in die Zeit und die futuristische Umwelt des Films einfügt. Die positive Zukunftsvision des Regisseurs Gavin Hood diente den Designern als Inspiration für ihr Modell.
Getreu dem Leitspruch „Vorsprung durch Technik“ nutzte die Marke mit den vier Ringen modernste Technik, um das Fahrzeug digital in die Filmproduktion zu integrieren. Das war schwerer als gedacht. Denn sowohl die Film-Leute als auch die Designer wollten auch in diesem nur digital existierenden Fahrzeug Technik authentisch darstellen. So mussten die elektrisch angetriebenen Räder nicht nur nach High-Tech aus der Zukunft aussehen, sondern sie sollten auch gewissermaßen „funktionieren“, erläutert Frank Rimili, leitender Designer des Filmprojekts. „ Letztlich konnten wir unsere Designphilosophie perfekt in die fiktive Zukunftswelt des Films projizieren.“ Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller und ist erstklassig besetzt. Unter anderem mit Ben Kingsley und Harrison Ford. – „Ender´s Game“ kommt am 24.Oktober in die deutschen Kinos. Trailer unter http://www.youtube.com/watch?v=jllWsCVn8Tc#t=106
Kommentar hinterlassen zu "Audi quattro im Film: Selbst ein nur virtuell existierendes Science-Fiction-Auto muss irgendwie realistisch sein"